Anfang 2018 wurden die NoFloods Barrieren eingesetzt, um eine trockene Arbeitsfläche mithilfe eines vorübergehenden Fangedamms an der Küste von Taarbæk, Dänemark, bereitzustellen. Der Einsatz fand bei Minusgraden, starken Windverhältnissen und Meerestemperaturen nahe dem Gefrierpunkt statt.
Das Projekt wurde für - und in Zusammenarbeit mit Barslund A/S, durchgeführt, einem der führenden Bauunternehmen in Dänemark mit über 35 Jahren Erfahrung in der Bau- und Zulieferindustrie.
Barslund musste Grabungen vornehmen, um eine unterirdische Pipeline an der Küste zu reparieren, aber die Nähe zum Meer stellte eine große Herausforderung dar. Der Graben wäre ohne Vorsichtsmaßnahmen überflutet worden .
Aus diesem Grund wurden die mit Wasser gefüllten NoFloods Barrieren ausgewählt, um einen temporären Fangedamm zu bilden und einen trockenen Arbeitsbereich bereitzustellen.
Der NoFloods temporäre Fangedamm (Abbildung oben) besteht aus einer NoFloods TripleTube 125 PRO mit Membran und einer NoFloods FlexWall, die als sekundäre Verteidigungslinie innerhalb des Fangedamms aufgestellt wurde.
So sieht der NoFloods TripleTube (Dreifachschlauch) aus:
Weitere Bilder sehen Sie unten.